Forum Raumwissenschaften 2021: «Nutzungsplanung: entsorgen – rezyklieren – neudenken»
Forum Raumwissenschaften 2021: «Nutzungsplanung: entsorgen – rezyklieren – neudenken»
Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums wurde das Forum Raumwissenschaften 2021 als zweitägige Veranstaltung am 16. und 17. August auf dem Schloss Münchenwiler zum Thema «Nutzungsplanung: entsorgen – rezyklieren – neudenken» durchgeführt.
Trotz hoher Regulierungsdichte in der kommunalen Nutzungsplanung ist die räumliche Qualität unserer Siedlungsräume in den Augen vieler Beteiligter unbefriedigend – woher kommt das? Braucht es mehr Regeln? Oder haben wir schon zu viele? Oder die falschen? Oder brauchen wir statt neuer Regeln andere Prozesse oder gar andere Haltungen?
Am 10-jährigen Forum Raumwissenschaften wollten wir bestehende Regelwerke hinterfragen und im Diskurs neue Ansätze für die Steuerung der räumlichen Transformation entwickeln. Immobilienexpert*innen, Behördenvertreter*innen und Forscher*innen waren dazu eingeladen, sich zu folgenden Fragen auszutauschen:
- Wo bestehen die grössten Defizite in der gegenwärtigen Siedlungsentwicklung?
- Welchen Einfluss haben die bestehenden Regulierungen dabei?
- Welche neuartigen Regelwerke gibt es und wo liegen ihre Chancen und Herausforderungen?
Eine Zusammenfassung inkl. erarbeiteter Ansätze finden Sie in der Management Summary. (PDF, 218 KB)
Präsentationen
Planungs- und Baurecht in der Schweiz – Geschichte und Stand der Dinge Lukas Bühlmann, Bellaria Raumentwicklung |
Gedanken eines langfristigen Investors Renato Piffaretti, Head Real Estate Switzerland, Swiss Life Asset Management AG |
Nutzungsplanung neu denken – Innovative Ansätze aus Gemeinden Lukas Beck, EBP Schweiz AG |
Bildpaare Inspiration |
Impressionen
Fotografiert von Ursula Meisser