Forum Raumwissenschaften 2024
Zielkonflikte in der Innenentwicklung
Das 13. Forum Raumwissenschaften fand am 24. und 25. November 2024 im SwissRe Centre for Global Dialogue in Rüschlikon zum Thema «Zielkonflikte in der Innenentwicklung» statt.
In den letzten Jahren bestand ein breiter demokratischer Konsens, dass die Siedlungsräume primär nach innen zu entwickeln seien. Dies erweist sich jedoch als äusserst anspruchsvoll und geschieht in vielen Fällen nicht mit der erhofften Effektivität und Qualität. Ersatzneubauten und Nachverdichtungen stehen aus ökologischen und sozialen Gründen teilweise in der Kritik und Einspracheverfahren blockieren Innenentwicklungen. Dementsprechend werden Stimmen im politischen Diskurs lauter, welche eine erneute Ausweitung des Siedlungsraums fordern – dies auch in Anbetracht des angespannten Wohnungsmarktes. Die Innenentwicklung droht an ungelösten Zielkonflikten zu scheitern.
Daher widmeten wir uns folgenden Schwerpunktthemen:
- Bestandstransformation: Wie lassen sich Zielkonflikte beim Umbau von Bestandsbauten lösen?
- Effiziente Qualitätssicherung: Wie können Prozesse zur Qualitätssicherung effizient und zielführend gestaltet werden?
- Change-Management und Leadership: Wie kann konstruktiv mit lokalen Widerständen umgegangen werden
Impressionen
Fotografiert von Ursula Meisser