Header

Suche

CUREMhorizonte «Wem gehört der Boden»

Jeder Grundstückbesitzer weiss, dass das ökonomische Potential seines Grundstücks durch dessen Nutzungsrechte bestimmt wird. Die Zuweisung dieser Rechte erfolgt jedoch meist normativ und ohne sozialwissenschaftliche Grundlagen. Ob durch ein neues Raumentwicklungsgesetz die raumplanerischen Ziele tatsächlich erreicht werden können, bleibt beim CUREM eine offene Frage. Aus diesem Grund thematisierte am 12. Januar 2011 ein hochkarätiges Ensemble aus Wissenschaft und Praxis das Bodeneigentum sowie die damit verbundenen Rechte und stellte sich die Frage: «Wem gehört der Boden?».

Mehr als 250 Teilnehmende folgten den Ausführungen der Referenten aus dem In- und Ausland. Einen besonderen Höhepunkt stellte die Verleihung des CUREMforschungspreises dar, den Herr Hans-Lukas Fehr mit der Masterthesis des Lehrgangs 2009-2010 zum Thema «Wertveränderungsanalyse von Immobilienportfolios nach exogenen und endogenen Wertetreibern» aus den Händen von Mark Honauer, Leiter Immobilien SUVA, entgegennehmen durfte. Der CUREMforschungspreis wird jeweils unter den Absolvierenden des Masters of Advanced Studies in Real Estate vergeben und zeichnet jene Masterthesis aus, welche die beiden CUREMpfeiler «akademische Exzellenz» und «Praxisrelevanz» am besten vereint. (Hier geht es zum kostenlosen Download aller Masterthesen).

Impressionen

Unterseiten