Header

Suche

CUREMhorizonte 2017: «From Capital to Cash?»

Am CUREMhorizonte-Anlass 2017 diskutierten wir mit renommierten Expertinnen und Experten ob die Risiken von Einkommens- und Wertänderungsrenditen bei Immobilienanlagen unterschiedlich behandelt werden sollen: Ist das niedrige Risiko realisierter Erträge stärker zu gewichten als das hohe Risiko nicht-realisierter Kapitalgewinne? Dies würde es Anlegern erlauben, vermehrt in ertragreiche Anlagen zu investieren.

Die Veranstaltung endete mit der Verleihung des CUREMforschungspreises durch Jürg Stöckli, Leiter SBB Immobilien. Gewinnerin des diesjährigen Forschungspreises ist Denise Fries mit ihrer Arbeit «Unsicherheiten und Risiken in Immobilienbewertungen: Monte-Carlo-Simulation zur Bewertung von Wohnliegenschaften». Wir gratulieren Denise Fries ganz herzlich. Der CUREMforschungspreis wird jeweils unter den Absolvierenden des Masters of Advanced Studies in Real Estate vergeben und zeichnet jene Abschlussarbeit aus, welche die beiden CUREM-Pfeiler «akademische Exzellenz» und «Praxisrelevanz» am besten vereint.

Präsentationen

Gesamte Veranstaltung

Folien (PDF, 4 MB)

Unterseiten