Header

Suche

CUREMhorizonte «Urban Management»

«Urban Management - ein neues Paradigma in der Raumplanung?» Das Thema lockte gegen 200 Interessierte in den Technopark. Dieser dritte Anlass der Reihe CUREMhorizonte widmete sich dem von CUREM wesentlich weiterentwickelten Konzept des Urban Managements als neuen Ansatz der Raumplanung. Neben hochkarätigen Referaten und einem Panelgespräch bot sich während des anschliessenden Apéros Gelegenheit zu weiteren Gesprächen und zur Kontaktpflege.

Präsentationen

Andreas Loepfe MRICS, CUREM, Zürich
Urban Management: Zur ökonomischen Nutzung des Raumes. (pdf, 214 kb)

Mark Michaeli, Institut für Städtebau, ETH Zürich, Zürich
Urban Management aus Sicht des Städtebaus. (pdf, 1946 kb)

Klaus Overmeyer, Arbeitsgemeinschaft "Urban Catalyst", Landschaftsarchitekt, Berlin
Urban Management aus prozessualer Sicht. (pdf, 1649 kb)

Klauspeter Nüesch, Nüesch Development AG, St. Gallen
Urban Management aus Sicht der Projektentwicklung. (pdf, 310 kb)

Prof. Dr. Angelus Eisinger, Hochschule Liechtenstein und ETH Zürich, Vaduz und Zürich
Indizien für erfolgreiches Urban Management: ein Blick in die Geschichte. (pdf, 64 kb)

Dr. Timon Beyes, Universität St. Gallen, St. Gallen (Leitung)
Panel: Urban Management: Ein neues Paradigma in der Raumplanung?

Prof. Kees Christiaanse, ETH Zürich, Zürich
Urban Design - fünf Situationen. (pdf, 2294 kb)

Impressionen

Unterseiten