Navigation auf uzh.ch

Suche

CUREM – Center for Urban & Real Estate Management

Daten 2025

Freitag/Samstag, 16./17. Mai 2025
Donnerstag/Freitag 22./23. Mai 2025

Dauer: 4 Tage

Anmeldung

Inhalt

Der Weiterbildungskurs vermittelt die Grundlagen der heute üblichen marktorientierten Immobilienbewertungsmethoden und bietet einen Überblick über die wichtigsten nationalen und internationalen Bewertungsstandards.

Anhand konkreter Fallbeispiele werden Anforderungen an Bewertungsgutachten aufgezeigt und praxisnahe Tipps zur Interpretation gegeben – eine wertvolle Grundlage für fundierte Immobilienanlageentscheidungen.

Im Fokus steht die Bewertung von Renditeliegenschaften aus Investorensicht. Die Bewertung von Wohneigentum wird am Rande thematisiert.

Zielpublikum

Der Kompaktkurs richtet sich an professionelle Nutzerinnen und Nutzer von Bewertungsgutachten. Sie arbeiten in der Regel in den Bereichen Bauwirtschaft, Investment, Consulting, Rechnungswesen oder Ähnlichem. 

Sprache

Deutsch

Kosten

CHF 2900

Kursdozierende: Von den besten Lernen

– Jan Bärthel MRICS, Unabhängiger Verwaltungs- und Stiftungsrat
– Laura Blaufuss, PricewaterhouseCoopers AG
– Dr. Alain Chaney MRICS, Wüest Partner AG
– Jaron Schlesinger, Fahrländer Partner AG
– Dr. Stefan Jönsson, Luzerner Kantonalbank
– Andreas Loepfe, inREIM AG
– Patrik Schmid MRICS, Wüest Partner AG
– Daniel Zaugg MRICS, Ernst & Young Ltd.
– Sebastian Zollinger MRICS, PricewaterhouseCoopers AG

Anrechenbarkeit an MAS in Finance

Es besteht die Möglichkeit, sich den Kurs «Grundlagen der Immobilienbewertung» an die Weiterbildungen in Finance der Universität Zürich anrechnen zu lassen.

Weitere Informationen

Weiterführende Informationen

Anmeldung 2025

Kontakt

Isabell Müller
Telefon +41 44 634 55 88
isabell.mueller@execed.uzh.ch