Navigation auf uzh.ch
11./12. und 19./20. April 2024, Donnerstag/Freitag und Freitag/Samstag
Anmeldeschluss: 11. März 2024
4 Tage
Der Weiterbildungskurs vermittelt die theoretischen Grundlagen der heute üblichen marktorientierten Immobilienbewertungsmethoden und bietet einen Überblick über die wichtigsten nationalen und internationalen Bewertungsnormen und -standards. Er fokussiert auf die Bewertung von Renditeliegenschaften aus Investoren- und nicht Finanzierersicht. Die Bewertung von Wohneigentum wird nur am Rande thematisiert. An praktischen Beispielen werden zudem die Anforderungen an Bewertungsgutachten erläutert und Tipps zur Interpretation der Gutachten im Hinblick auf Immobilienanlageentscheidungen aufgezeigt.
Der Weiterbildungskurs richtet sich an professionelle Nutzerinnen und Nutzer von Bewertungsgutachten. Sie arbeiten in der Regel in den Bereichen Bauwirtschaft, Investment, Consulting, Rechnungswesen oder Ähnlichem. Finanzmathematische Grundkenntnisse werden vorausgesetzt.
Deutsch
CHF 2900
Kursbroschüre Grundlagen der Immobilienbewertung 2023 (PDF, 1 MB)
Kursbroschüre 2024 folgt in Kürze.
Es besteht die Möglichkeit, sich den Kurs «Grundlagen der Immobilienbewertung» an die Weiterbildungen in Finance der Universität Zürich anrechnen zu lassen.